Magdeburger Weih­nachts­markt macht mit 2G-Regel weiter

Der größte Weihnachtsmarkt Sachsen-Anhalts ist wieder da. Rings um das historische Rathaus lassen hunderte Stände, Buden und Karussells die Herzen von Groß und Klein höherschlagen. Ab sofort müssen Besucher:innen jedoch gegen das Corona-Virus geimpft oder in den letzten 6 Monaten von einer Erkrankung genesen sein.
Lichterwelt Magdeburg ©www.AndreasLander.de

Die Magdeburger Lichterwelt

Und nicht nur das: Rund um den Magdeburger Weihnachtsmarkt wartet mit der Lichterwelt die umfangreichste Beleuchtung Mitteldeutschlands.

Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes beginnt die Stadt zu leuchten. Hunderte Kilometer lange Lichterketten, 500 glänzende Christbaumkugeln und 320 geschmückte Laternen verwandeln die Stadt bis zum 2. Februar 2022 in ein Lichtermeer. Entlang Magdeburgs Flaniermeilen zeigen mehr als 60 große, leuchtende Skulpturen die bewegende Geschichte der „Ottostadt“.

Und es gibt wieder einige neue Elemente zu entdecken!

Ihr Kinderlein kommet...

Während die großen Besucher in den vielen, hübschen Gässchen einzigartige Weihnachtsgeschenke und Handwerkskunst entdecken, erfreuen sich ihre Kinder an bunten Karussells, süßen Leckereien und strahlenden Lichtfiguren an Rathaus und Hausfassaden. Außerdem können die Kleinen im Haus des Weihnachtsmannes ihren Wunschzettel persönlich abgeben und sich im Bastelhaus kreativ austoben. In der Märchengasse warten die restaurierten Märchenhütten.

Schmalzkuchen, Grünkohl und 50 verschiedene Sorten Glühwein

Inmitten der hölzernen Stände duftet es nach Köstlichkeiten. Typische Spezialitäten wie Schmalzkuchen oder Grünkohl mit Bregenwurst gilt es zu probieren. Zudem ist Magdeburgs Glühweinkultur legendär, zwischen 50 verschiedenen Sorten kann hier ausgewählt werden.

Tägliche Weihnachtskonzerte und Märchenlesungen sorgen für eine festliche Stimmung.

Wer es sportlich mag, dem sei die Eislaufbahn „Winterfreuden on Ice“ empfohlen. Freuen Sie sich auf Kufenspaß vom 18. Dezember 2021 bis zum 9. Januar 2022 an der Elbseite des Allee-Centers Magdeburg.

Schmied und Töpfer auf der Kaiser Otto Pfalz

Auf der Kaiser Otto Pfalz reisen die Weihnachtsmarktbesucher zurück in die Zeit Ottos des Großen. Vor der romantischen Kulisse des historischen Rathauses und der Johanniskirche wird das Mittelalter lebendig. Hier entführen Handwerker, Händler und Darsteller die Weihnachtsmarktbesucher in die Zeit der Ritter und Könige.

Dem Schmied, Tuchmacher, Glasbläser und Töpfer können hier die Gäste über die Schultern schauen. An den Ständen der Handwerker und Künstler gibt es jede Menge Einzelstücke zu entdecken: Von Korbwaren über handgemachte Kerzen bis hin zum Silberschmuck.

Weitere Informationen

Regelungen für den Weihnachtsmarkt 2021

  • Auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt gilt eine Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-​Nasen-Schutzes (wie handelsübliche OP-Maske oder FFP2-Maske), wenn der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann. Beim Verzehr kann die Maske abgenommen werden.
  • Der Magdeburger Weihnachtsmarkt ist mit einer 2G-​Regelung zugänglich. Besucher erhalten an den Ständen nach Vorzeigen der entsprechenden Nachweise ein Bändchen. Die Berechtigung, dieses Bändchen zu tragen, wird vom Sicherheitspersonal, ordnungsamtlichen Außendienst und Polizei kontrolliert.
  • Die 2G-​Regelung gilt explizit nicht für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. So kann z.B. ein Vater (mit Bändchen) für seine Tochter z.B. ein Ticket für ein Karussell oder eine heiße Schokolade kaufen.
  • Besucher mit ärztlichem Attest, dass sie sich nicht impfen lassen können/dürfen sowie Schwangere und Stillende mit Mutterpass sind ebenso von der Regelung ausgenommen.
  • An Imbiss- und Getränkeständen darf maximal ein Getränk/Speise je Person verkauft werden. Das bedeutet, dass keine Person für eine Gruppe Getränke kaufen kann. Jeder Gast muss also einen Kaufvorgang ausführen.
  • Unsere Frequenzdarstellung zur erwarteten Besucherauslastung informiert über die zu erwartende Auslastung. So kann auch ein Besuch zu frequenzärmeren Zeiten geplant werden.
  • Das Sicherheitspersonal wurde aufgestockt. Die Mitarbeitenden informieren – unterstützt von dem Ordnungsamtlichen Außendienst und der Polizei – die Besuchenden bei der Umsetzung der gültigen Regeln.
  • Die Mitarbeitenden in den Ständen tragen einen medizinischen Mund-​Nasen-Schutz oder es gibt eine bauliche Abtrennung zu den Gästen (Plexiglas o.ä.).
  • Hinweisschilder und Durchsagen informieren über die Regelungen.
  • Innenbereiche von Glühwein- und Gastronomieständen werden reduziert.
  • Der Verkauf von harten offenen Spirituosen ist nicht möglich
  • Das Weihnachtsmannhaus ist für Gäste nicht begehbar. Für die Sprechstunde wird neben dem Weihnachtsmannhaus eine kleine Bühne eingerichtet. Leider kann der Weihnachtsmann keine abgepackten Süßigkeiten verteilen.
  • Das Bastelhaus ist mit einem zugelassenen Luftfilter ausgestattet. In den Vormittagsstunden finden Bastelstunden für Kindergartengruppen und Schulklassen statt. Hier bleibt die jeweilige Gruppe in ihrer Kohorte. Die mitarbeitenden Personen tragen medizinische Masken. Die Kohorte ist von der Maskenpflicht befreit. In den Nachmittagsstunden ist ein Basteln möglich. Es besteht die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-​Nasen-Schutzes für die Gäste. Kontaktdaten werden erfasst.
  • Ein deutlich reduziertes adventliches Programm findet statt. So erklingen jeden Tag weihnachtliche Klänge vom Balkon des Alten Rathauses oder der Pyramide.
  • Es gibt keine Eröffnungsveranstaltung. Der Weihnachtsmarkt öffnet am 22. November ab 12:00 Uhr.
  • Es werden drei Handwaschboxen mit insgesamt sechs Waschmöglichkeiten aufgebaut. Ebenfalls gibt es diverse Desinfektionsspender.
  • Die Gangbreiten auf dem Alten Markt wurden maximal vergrößert. Zusätzlich ziehen sich mehrere kleinere Weihnachtsmärkte durch die Innenstadt (Hundertwasserhaus, Bahnhofsvorplatz, Eisbahn „Winterfreuden on Ice“, Weihnachtsmarkt am Blauen Bock).
  • Die Elemente der Lichterwelt befinden sich in der gesamten Innenstadt und tragen zur Entzerrung der Besucherströme bei.


Öffnungszeiten

Der Magdeburger Weihnachtsmarkt ist vom 22. November bis zum 29. Dezember 2021 geöffnet. Lediglich an Heiligabend und dem ersten Weihnachtstag bleiben die Stände geschlossen.

Montag bis Donnerstag:
11.00 - 22.00 Uhr

Freitag und Sonnabend:
11.00 - 23.00 Uhr

Sonntag und vom 27. Dezember bis 29. Dezember:
11.00 - 21.00 Uhr

Alles Wichtige finden Sie auch im Weihnachtsmarktflyer.

Kontakt Infos
 
Magdeburg Marketing
Kongress und Tourismus GmbH
Domplatz 1b (Haus der Romanik)
39104 Magdeburg

Telefon: +49 (0) 391 8380-321
E-Mail: