Ottostadtkampagne

Mit dem Start der Dachmarkenkampagne „Ottostadt Magdeburg“ hat in der Imageentwicklung der Landeshauptstadt Magdeburg eine neue Ära begonnen. Seit Februar 2010 bekennt sich Magdeburg zu den beiden prominenten „Ottos“, die die Geschichte der Stadt entscheidend mitgeprägt haben. Kaiser Otto der Große und Otto von Guericke bilden das Fundament der Kampagne.


Die „Ottostadt“ gilt nicht nur als Synonym für Magdeburgs einzigartige und spannende Geschichte. Sondern spiegelt darüber hinaus ein Lebensgefühl wider. Mit der neuen Kampagne steht Otto nun auch für eine zupackende, innovative Bevölkerung in einer lebendigen Stadt. Denn Fakt ist: Den Magdeburgern ist ein besonderer Mut eigen, der die Stadt zweimal aus der totalen Zerstörung hat auferstehen lassen.

Nach einer Einführungsphase begann die überregionale Kommunikation im Jahr 2011. Aktuelle Umfragen belegen, dass die Marke „Ottostadt“ sowohl bei den Magdeburgern selbst als auch bei Besuchern eine hohe Akzeptanz erreicht hat. Aus dem Ergebnis der Gästebefragung 2016 bis 2018 von der MMKT und dem Amt für Statistik geht hervor: Zwei Drittel der Besucher verbinden Magdeburg mit dem Begriff „Ottostadt“.  Auch das Ergebnis der Untersuchung „Vitale Innenstädte 2018“ fällt positiv aus: Waren es 2016 noch 12 Prozent der Befragten, die die Dachmarke als nicht gut bewerteten, ist ihr Anteil im Jahr 2018 auf spärliche 4 Prozent gesunken.

Um Magdeburg überregional dauerhaft unter bestimmten Attributen zu positionieren, muss die Landeshauptstadt ihre Strategie weiterentwickeln und konsequent fortsetzen. Die Dachmarke Ottostadt ist über die acht Jahre Ottostadt-Kampagne innerstädtisch so gefestigt, dass sie von ihren Einwohnern verstanden und bei Nachfrage von außen entsprechend authentisch erklärt und untersetzt wird. Die verschiedensten Themen werden von Bürgern, Unternehmen und Initiativen seitdem mit dem Otto-Slogan besetzt. Zum Beispiel: „otto geht gern einkaufen“, „otto studiert“, „otto liebt kälte“ oder „otto hat spaß“. Die Slogans und Motive prägen heute das gesamte Stadtbild.

Kontakt Infos
 
Magdeburg Marketing
Kongress und Tourismus GmbH
Domplatz 1b (Haus der Romanik)
39104 Magdeburg

Telefon: +49 (0) 391 8380-321
E-Mail: